
Abenteuer erleben, Medien verstehen, Vertrauen fühlen - wir stärken Kinder für eine selbstbestimmte Zukunft!

Bildung & Schulen
Erleben. Reflektieren. Lernen.
Erlebnispädagogik für die Stärkung der der Klassengemeinschaft, Sozialtraining, Teamentwicklung.
-
Tagesausflüge, Klassenfahrten & Mehrtagesprogramme: "das Klassenabenteuer" (Ein mehrtägiges Programm, das Kooperation und Vertrauen durch spezifische Outdoor-Herausforderungen fördert) oder die "Wildnis- und Naturerfahrung" (Projekte, bei denen die Schüler lernen, mit einfachen Mitteln in der Natur zurechtzukommen (Orientierung, Unterschlupf bauen, Naturerfahrungen), um Selbstwirksamkeit zu stärken).
-
Tages- und Intensiv-Workshops: soziales Kompetenztraining (SoKo), Gewaltprävention und Konfliktlösung, Mobbing-Intervention.
Medienpädagogik für das Erlernen der Medienkompetenz, sowie Prävention und kreativer Nutzung der Digitalisierung.
-
"Clever Digital - Verantwortung im Netz": Schüler-Workshop zur digitalen Verantwortung, Persönlichkeitsschutz, Passwortsicherheit und den Auswirkungen digitaler Fußbabdrücke.
-
Cybermobbing und Hassrede: Intensiv-Workshop zur Sensibilisierung, Erkennung von Tätern und Opfern und konkreten Handlungsmöglichkeiten.
-
Fake News und Filterblasen: Schulung der Informations- und Medienkompetenz, um Nachrichten und Quellen kritisch zu hinterfragen.
-
Game-Suchtprävention: Aufklärung über exzessive Mediennutzung, mit Fokus auf Selbstreflexion und gesunde Alternativen.
-
Schul-Podcast oder Schulradio: Projekt, bei dem die Schüler lernen, Audioinhalte zu planen, aufzunehmen, zu schneiden und zu veröffentlichen.
-
Kurzfilm-Workshop: vom Drehbuch über die Kameraführung bis zur Postproduktion - Schüler produzieren einen eigenen Kurzfilm.
-
Lehrer-Workshop "Digitale Verantwortung im Klassenzimmer": Fortbildung für Pädagogen zum Umgang mit aktuellen Medienphänomenen und zur Integration von Medienkompetenz in den Unterricht.
-
Elternabend "Medienerziehung in der Familie": Aufklärungsarbeit über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Gefahren und Regeln.
hundgestützte Pädagogik für die Empathieförderung, Stressreduktion und Motivation.
-
Empathie und Achtsamkeit: Gezielte Interaktion mit dem Hund, bei der Schüler lernen, die Körpersprache des Hundes zu lesen und ihr eigenes Verhalten anzupassen, um eine Reaktion zu erzielen. Dies fördert Mitgefühl und Selbstkontrolle.
-
Ruhe und Konzentration: die bloße Anwesenheit des Hundes kann Stress reduzieren und eine positive Lernatmosphäre schaffen. Spezielle Übungen mit dem Hund als "Ruhepol" können die Konzentrationsfähigkeit steigern.
-
Leseförderung ("Lesehund"): Das Kind liest dem Hund vor. Der Hund ist ein geduldiger, nicht wertender Zuhörer. Dies reduziert Lesestress und steigert die Lesemotivation.
-
Förderung von Selbstbewusstsein und Verantwortung: Schüler übernehmen kleine Aufgaben in der Hundepflege und -führung, erleben sich als selbstwirksam und stärken ihr Selbstwertgefühl.

Jugendarbeit & Vereine
Reflexion. Nutzung. Schutz.
Erlebnispädagogik für die Verbesserung der Zusammenarbeit, Kommunikation und Konfliktfähigkeit
-
Halbtages- , Tages-Workshop, Wochenend-Event: "Team aktiv: Wir für uns" (Gruppenzusammenhalt stärken, neue Rollen ausprobieren, Vertrauen aufbauen), "Abenteuer Verantwortung" (Schulung von Führungsqualitäten und eigenverantwortlichem Handeln) oder "Fairplay & Haltung" (Konstruktive Kritikfähigkeit, Akzeptanz von Entscheidungen und Umgang mit Siegen, sowie Niederlagen)
Medienpädagogik: allgemeine Medienkompetenz, kritischer Medienkonsum, kreative Nutzung
hundgestützte Pädagogik: Achtsamkeit, Kommunikation, Verantwortung & Angstlösung

Unternehmen & Teams
Verantwortung. Vertrauen. Akzeptanz.
-
Erlebnispädagogik: Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung
-
Teambuilding: Kommunikation, Motivation, Entwicklung
-
hundgestützte Pädagogik: Stressbewältigung, Kommunikation, Achtsamkeit

Einzelperson & Familien
Verantwortung. Vertrauen. Akzeptanz.
-
Erlebnispädagogik: Naturerfahrung, Entspannung, gemeinsame Zeit,

Erlebnispädagogik
Erleben. Reflektieren. Lernen.
- Natur- und Outdoorsport-Aktivitäten
- Kooperations- & Problemlösung
- Vertrauens- & Wahrnehmungsübungen

Medienpädagogik
Reflexion. Nutzung. Schutz.

hundgestützte Pädagogik
Verantwortung. Vertrauen. Akzeptanz.
Ich befinde mich noch in der Ausbildung

hundgestützte Pädagogik
Verantwortung. Vertrauen. Akzeptanz.
Ich befinde mich noch in der Ausbildung
“Testimonials provide a sense of what it's like to work with you or use your products.
Change the text and add your own."
Alexa Young, CA